Wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zum Seeoffizier ist das Bordpraktikum auf den Schulschiffen der Marine. Die Auslandsausbildungsreisen erfüllen gleichzeitig den Zweck, den Horizont der Offizieranwärer zu erweitern, die Gemeinschaft zu fördern und nicht zuletzt im Ausland für das demokratische, freie und weltoffene Deutschland Flagge zu zeigen.
Aus: Unsere Flagge ist das beste Schiffssegel, Redaktion Thomas Kempf, Schulschiff DEUTSCHLAND Eigenverlag 1974 Die Crew VII/73 dankt den Urhebern für die freundliche Duldung der Wiedergabe !
kleine Galerie 1974
|
Der Provi angelt vor den Philippinen
|
|
Pinass aussetzen - vor den Philippinen
|
|
Kurs Japan
|
|
Fahrmaat im E-Werk
|
|
E-Werk Jockelspruch
|
|
E-Werk
|
|
Fahrstand Schiffstechnik
|
|
im Längsgang der Heizer
|
|
Gottesdienst im Vortragsraum
|
|
Hängemattsromantik im Kadettenwohndeck
|
|
Seegang vor Hawaii
|
|
im Kadettenwohndeck
|
|
Die Kan-kan-kan- kantiiine hat auf!
|
|
NAV Abschnitt: Kartenarbeit im Deck
|
|
Kombüse: Essenausgabe
|
|
Frischwasserboot längseits, Nordsee
|
|
Schiessabschnitt Nordsee
|
|
Übungen vor Portland mit der ROYAL NAVY
|
|
an der Pier, Tokyo
|
|
an der Pier, Tokyo 320
|
Schulschiff DEUTSCHLAND
Bau-Nr. 618 der Nobiskrug Werft Rendsburg Baubeginn 17.09.1959 Stapellauf: 05.11.1960 Als Ersatz für HIPPER und SPEE in Dienst 25.05.1963
29.01. bis 20.03.1964 Warmwassererprobung Gibralter, Monrovia, Abidjan, St.Cruz de Teneriffe
28.04. bis 29.06.1964 Kaltwassererprobung Haakonsvern
(Auslandsausbildungsreisen [AAR] nicht nur durch Schulschiff DEUTSCHLAND; auch Schulgeschwader und Segelschulschiff GORCH FOCK !)
26.01. bis 29.06.1965 - 29. AAR - Erste Weltreise Gibraltar, Suezkanal, Aden, Cochin, Manila, Tokyo, Osaka, Honolulu, San Francisco, Rodman Station, Cartagena, Ponta Delgada, Brest
16.02. bis 16.06.1966 - 32. AAR Dakar, Santos/Sao Paulo, Puerto Belgrano, Valparaiso, Guayaquil, Panamakanal, La Guaira, Funchal
31.01. bis 20.06.1967 - 34. AAR Ponta Delgada, Charleston, Houston, Panamakanal, San Diego, Vancouver, Mazatlan, Rodman Station, New Orleans, Hamilton
26.02. bis 31.05.1968 - 36. AAR Funchal, Salvador, Martinique, Kingston, Ponta Delgada
26.08. bis 10.12.1968 - 37. AAR Las Palmas, Accra, Rio de Janeiro, Salvador de Bahia, Belem, Port of Spain, Lissabon, Brest
18.08. bis 17.12.1969 - 38. AAR Ponta Delgada, Halifax, New York, Guantanamo, Nassau, Las Palmas, Neapel, Cartagena
15.04. bis 23.06.1971 - 40. AAR Livorno, Istanbul, Casablanca
01.02. bis 23.06.1972 - 41. AAR Safi, La Guaira/Caracas, Cartagena, New Orleans, New York, Las Palmas, Brest, Tromsö
01.02. bis 26.06.1973 - 42. AAR Ponta Delgada, Rodman Station, Callao, Acajutla, San Francisco, Vancouver, Acapulco, Rodman Station, Ponta Delgada, Algier
01.11. bis 14.12.1973 - 43. AAR Izmir, Tarent
Das Schiff unternahm neben der 44. AAR allein bis 1987* weitere 18 Reisen mit 117 angelaufenen Häfen auf allen Kontinenten, darunter Wellington, Mombasa, Maskat, Bandar Abbas, Montevideo, Bangkok, Apia, Nukuàlofa, Suva, Schanghai, Kopenhagen, Venedig und London.
Die DEUTSCHLAND wurde am 28. Juni 1990 außer Dienst gestellt. Versuche, sie als Museumsschiff in Wilhelmshaven vor Anker gehen zu lassen, scheiterten. Sie wurde schließlich zur Abwrackwerft nach Alang/Indien geschleppt.
Das Schulschiff DEUTSCHLAND der Bundesmarine unternahm vom 14.02. bis 30.08.1974 eine zweite Weltreise, während der die Crew VII/73 ausgebildet wurde.
Neben den Hafenbesuchen und anderen Ereignissen stellte die Äquatortaufe am 02.03.1974 einen besonderen Höhepunkt des ersten Reiseabschnitts dar.
Am 30.04.1974 fand in Djakarta der Crewwechsel statt. Die BOAs/ZOAs12 kamen an Bord, nachdem die ROAs/ZOAs<12 über die Stelling an Land gegangen waren. Für sie folgte der Rückflug mit einer Boing 707 der Flugbereitschaft Bw via Madras, Teheran und Köln-Wahn nach Hamburg- Fuhlsbüttel, von wo aus es mit dem Bus zur MSM nach Flensburg ging.
*vgl. Jürgen Rhades: Schulschiff DEUTSCHLAND, Bernard&Graefe Verlag, Koblenz 1987, S. 102 ff
|
|
Abzeichen 1974
|
|
|
Seemännischer Dienst |
|
|
Fernmeldedienst |
|
|
Waffendienst |
|
|
Schiffstechnischer Dienst |
|
|
Marineflieger Dienst |
|
|
Versorgungsdienst |
|
|
Küstendienst |
|